Der Weg begann mit dem schwierigsten Teil des WHW - und wir brauchten ebenfalls knapp 4 h für diese 5 km. Es ging über Geröll und Gestein entlang an einer Steilküste - und dann versperrten uns auch noch 2 Steinböcke (Nachtrag: natürlich waren es wildlebende Ziegenböcke ;) ) beim Spiel/Kampf für 10 min den Weg. Weiter gings an kleineren Wasserfällen vorbei - dann war dieses Stück geschafft.
Eigentlich wollten wir ja zur Doune Bothy, aber dann erspähte die frischgebackene Fr. Heinze ein Örtchen, wie gemalt für eine Übernachtung.
Also: Mittag gegessen, Zelt aufgebaut, Wasser gefiltert und Holz für ein Feuerchen gesammelt...
So, jetzt isses an mir, dich zu korrigieren, mein Herr. :) Steinböcke leben garanteirt NICHT in Schottland. Entweder wars der Rothirsch oder (was wahrscheinlicher ist) Kahlwild. Ich hoffe, du hast davon Bilder von den Böcken gemacht, damit wir nach eurer Heimkehr diese Frage erörtern können... :) Wünsche einen gute Weiterreise!
AntwortenLöschenSo, nun muss ich aber ebenfalls korrigierend eingreifen.
AntwortenLöschenFalls es sich um die im obigen Bild gezeigten Gesellen handelt, so können wir bereits vorab den Rothirsch ausschließen. Auch zwei Steinböcke entfallen, ausgenommen diese sind aus einem nahe gelegenen Tierpark entlaufen und über den richtigen Weg zurück in die Alpen in Streit geraten. Wahrscheinlicher sind zwei verwilderte Ziegenböcke!
Fam. Geier wünscht gutes Wetter und Kraft für den restlichen Weg!
Jungä, Alde - wenn es dich in dem Bild um 2 Rothirsche handeln soll - dann brauch ich echt ma das Zeusch, was du grad intus hast ;)
AntwortenLöschenDie Steinbock-Variante ist unwahrscheinlich (für Schottland) - aber zur Familie der Ziegen, zählen die Kameraden schon. Zumal im Reiseführer dort auch steht, dass man auf sehr selten anzutreffende Ziegen stossen kann (eben nochmal gelesen) ;)
Egal was für ....Böcke... das auch sein mögen, ich hätte sie auch erst kämpfen lassen!!!!!!!!!!!
AntwortenLöschen