Wir starteten die heutigen 21 km gegen 10 Uhr bei, wie sollte es mittlerweile anders sein, bestem Wetter - kein Regen, nur Wolken und ab und zu sogar Wolkenlücken. Der angekündigte Nieselregen blieb aus.
Nach dem Start ging es unmittelbar hinein in den letzten, größeren Anstieg des WHW und als wir nach 2 km wieder von Meereshöhe auf 250 Höhenmeter "geklettert" waren, wirkten die Häuser von Kinlochleven schon wieder so, als wären sie Zubehör für eine Eisenbahnplatte...
Und ein kleines Stück weiter zeigte sich dann dieser Ausblick auf Teile des Loch Leven und die ihn umgebenden Berge...
Die nächsten gut 8 Kilometer durch "Lairigmor" waren, bis auf den anstrengenden, geröllartigen Untergrund, kein Problem. Es ging stetig leicht bergauf und bergab, bei einer Kulisse, wie man sie sich besser nicht vorstellen kann, wenn man durch die Highlands wandert. Ein schier endloser Weg, flankiert von den Bergen...
... und ab und zu die Ruine eines alten Farmgebäudes - mit eine der schönsten Strecken, die wir durchwanderten.
Der Weg führte dann wieder durch Wälder und so langsam machten sich die Kilometer der letzten 11 Tage bemerkbar - Füße, Schulter, Hüften - alles verlangte irgendwie nach Pause. Dann kam jedoch der Ben Nevis in Sicht...
... und das Ziel für heute - die Campsite am Glen Nevis (links im Bild am Fuße des vorgelagerten Berges). Diese 4 km bis dort hin jedoch zogen und zogen und zogen sich - eine gefühlte Ewigkeit. Nach insgesamt knapp 8 Stunden kamen wir dann endlich an, bauten das Zelt auf...
...und beobachten nun, wie einige Viele im Dunkeln vom (nun wolkenfreien) Berg mit Taschenlampen absteigen.
Und morgen, sofern die Füße wollen, steigen wir hoch - wenn der schottische Wetterbericht denn hält, was er verspricht. Denn nur an 30 Tagen im Jahr ist der Gipfel wolkenfrei - und dieses Wochenende sieht es angeblich gut aus...